Casar [2]

Casar [2]

Casar, Cajus Julius, röm. Feldherr und Staatsmann, geb. 12. Juli 100 v. Chr., aus altpatrizischem Geschlecht, ward 68 Quästor in Spanien, 65 kurul. Ädil, 63 Pontifex Maximus, 62 Prätor, 61 Statthalter von Spanien, 59 Konsul, nachdem er sich mit Crassus und Pompejus zu gegenseitiger Unterstützung im ersten Triumvirat verbunden hatte. Nach dem Konsulat erhielt C. Gallien als Provinz, das er nach neunjährigen blutigen Kämpfen unterwarf. Von hier aus unternahm er auch zweimal Züge über den Rhein (55 und 54). Der Triumvirat wurde 56 in Lucca nochmals erneuert, löste sich aber durch Crassus' Tod bei Karrhä (53). Weiterhin verschärfte sich der Gegensatz zu Pompejus mehr und mehr, beide erstrebten die Alleinherrschaft. Noch vor Ablauf von C.s Statthalterschaft erwirkte Pompejus den Senatsbeschluß, daß C. sein Heer entlassen solle. C. rückte jedoch über den Rubico (49), den Grenzfluß seiner Provinz, nach Rom vor und trieb Pompejus nach Griechenland. Während dieser hier ein Heer sammelte, eroberte er rasch Spanien, kehrte zurück, landete in Epirus und schlug Pompejus 9. Aug. (6. Juni) 48 bei Pharsalus. C. ging hierauf nach Ägypten, wo Pompejus vergeblich Zuflucht gesucht hatte. In der Königsburg von Alexandria ward er durch die aufständischen Ägypter eingeschlossen, befreite sich aber in dem gefährlichen Alexandrinischen Kriege, schlug das ägypt. Heer und übergab das Land 47 unter röm. Oberhoheit der Königin Kleopatra, zu der er während des Krieges in die engsten Beziehungen getreten war. Weiter besiegte er den pontischen König Pharnaces bei Zela (47). Die letzten Heere der Republikaner vernichtete er in Afrika (bei Thapsus 46) und in Spanien (bei Munda 45). Unter dem Titel Imperator und Diktator auf Lebenszeit war er nun wirklich Alleinherrscher, behielt jedoch vorläufig die republikanischen Formen bei. Aber mitten in rastloser Tätigkeit fiel er in der Senatssitzung vom 15. März 44 v. Chr. als Opfer einer Verschwörung, an deren Spitze Brutus und Cassius standen. C. war nicht bloß einer der größten Staatsmänner und Feldherren aller Zeiten, sondern auch Redner und Schriftsteller ersten Ranges. Noch vorhanden sind seine Denkschriften über die Kämpfe in Gallien und im Bürgerkriege: »Commentarii de bello Gallico« in 7, und »De bello civili« in 3 Büchern. Neueste Ausgabe von Kübler und Wölfflin (1893-96), Übersetzung von Köchly und Rüstow (7. Aufl. 1889-90). – Biogr. C.s von Plutarch und Sueton; neuere von Napoleon III. (1865-66), fortgesetzt von Stoffel (1882). Vgl. noch Fröhlich, »Das Kriegswesen C.s« (1889-91).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CASAR — Drahtseilwerk Saar GmbH is a wire rope producing company based in Kirkel, Germany. CASAR develops, produces and distributes Special Wire Ropes for cranes and other lifting devices. CASAR employs 380 people. The production capacity is 18.000ts… …   Wikipedia

  • Casar — Saltar a navegación, búsqueda El término Casar hace referencia a varios artículos en la wikipedia: Lugares en España Casar de Cáceres, provincia de Cáceres, Extremadura. Casar de Miajadas, provincia de Cáceres. Casar de Palomero, provincia de… …   Wikipedia Español

  • Casar — can refer to: * Amira Casar, French actress * Sandy Casar, French professional racing cyclist * Casar, North Carolina * CASAR, German wire rope manufacturer, part of WireCo Worldgroup * Operation Cäsar, a German army attack in World War II …   Wikipedia

  • Casar — ist der Familienname folgender Personen: Amira Casar (* 1971), britisch französische Schauspielerin Sandy Casar (* 1979), französischer Radrennsportler Shalyn Casar (* 1988), deutsche Schauspielerin Ort: Casar (North Carolina), Ort in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsar [2] — Cäsar, 1) jeder Prinz von Geblüt in dem römischen Kaiserhaus, sei es durch Geburt od. durch Adoption, welcher Hoffnung auf die einstige Thronfolge hatte; es war eigentlich ein Familienname, von dem Dictator Cäsar (s.d. 7) hergenommen, der durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cäsar [1] — Cäsar. I. Römer, Familie der Julia gens, genannt nach Ein., weil der Erste des Namens seiner gestorbenen Mutter aus dem Leibe geschnitten wurde (caesus est), od. weil er mit Haaren geboren wurde (Caesaries), od. blaue Augen (caesi oculi) hatte,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Casar — Casar, NC U.S. town in North Carolina Population (2000): 308 Housing Units (2000): 145 Land area (2000): 1.749692 sq. miles (4.531682 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.749692 sq. miles (4.531682… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Casar, NC — U.S. town in North Carolina Population (2000): 308 Housing Units (2000): 145 Land area (2000): 1.749692 sq. miles (4.531682 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.749692 sq. miles (4.531682 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • casar — verbo transitivo 1. Unir (una persona con autoridad para ello) [a dos personas] en matrimonio: Los casó un sacerdote católico. Los casó el alcalde el sábado por la mañana. 2. Preparar (una persona …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Cäsar [2] — Cäsar, der Titel der röm. Kaiser, ging zuerst als Familienname durch Adoption auf die Seitenverwandten des C. Julius Cäsar, die Dynastie des Augustus über, und wurde von deren Nachfolgern als Titel angenommen. Später wurde C. Titel der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • casar — Se conjuga como: amar Infinitivo: Gerundio: Participio: casar casando casado     Indicativo   presente imperfecto pretérito futuro condicional yo tú él, ella, Ud. nosotros vosotros ellos, ellas, Uds. caso casas casa casamos casáis casan casaba… …   Wordreference Spanish Conjugations Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”